Leihomas/Leihopas

Viele junge Familien haben nicht die Möglichkeit, im Alltag Unterstützung durch Großeltern zu erfahren. Gleichzeitig wünschen sich Seniorinnen und Senioren oft eine stärkere Anbindung an die jüngere Generation und mehr Kontakt zu Kindern.

Vor diesem Hintergrund versuchen wir Seniorinnen und Senioren zu gewinnen, die Patenschaft für Kinder außerhalb der eigenen Familie zu übernehmen und die Funktion der Oma oder des Opas auszufüllen.

Bei der Großelternpatenschaft geht es um ein Beziehungsangebot, nicht um ein Betreuungsangebot. Zwar kann es im Laufe der Zeit, wenn sich Familie und SeniorIn näher kennen, auch dazu kommen, dass in bestimmten Zeiten Kinder betreut werden, vorrangig geht es jedoch darum Kindern Kontakte zu älteren Personen zu ermöglichen und Seniorinnen und Senioren die Möglichkeit zu geben ihre Wissen, ihre Erfahrungen und ihre Zeit mit Kindern und deren Eltern zu teilen.

Die Leihgroßeltern machen ihre Arbeit ehrenamtlich, teilen sich ihre Zeit frei ein und ersetzen weder die Kinderbetreuung noch die Haushaltshilfe.

Wenn Sie Senior oder Seniorin sind und Ihnen diese Idee gefällt, dann melden Sie sich als Leihoma oder -opa über Betreuungsangebot melden bei uns an.